Wbs Rechner

Einleitung

Ein Wohnberechtigungsschein, kurz WBS, ist die Eintrittskarte für eine geförderte Wohnung. Er zeigt, dass Sie Anspruch auf preisgünstigen Wohnraum haben. Wer wenig verdient oder in einer schwierigen Lebenslage steckt, kann damit passende Wohnungen finden.

Ein WBS Rechner hilft dabei, schnell zu prüfen, ob Sie Anspruch auf den Schein haben. Sie geben Ihre Daten ein, zum Beispiel Einkommen, Familiengröße und Wohnort. Das Ergebnis zeigt, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen. So sparen Sie sich lange Wartezeiten oder unnötige Anträge.

In Deutschland gibt es viele regionale Unterschiede beim WBS. In Berlin gelten andere Einkommensgrenzen als in NRW oder Bayern. Deshalb ist es wichtig, einen Rechner zu nutzen, der zu Ihrem Bundesland passt.

Ein WBS Rechner bringt Klarheit und Orientierung. Er zeigt Ihnen in wenigen Minuten, wo Sie stehen – einfach, anonym und kostenlos.

Was ist ein Wohnberechtigungsschein (WBS)?

Ein Wohnberechtigungsschein berechtigt dazu, eine öffentlich geförderte Wohnung zu beziehen. Diese Wohnungen sind günstiger als der normale Mietmarkt. Der Staat unterstützt damit Menschen mit geringem Einkommen. Der WBS ist immer an bestimmte Bedingungen geknüpft, die sich je nach Bundesland unterscheiden.

Rechtlicher Hintergrund (WoFG, Ländergesetze)

Die gesetzliche Grundlage bildet das Wohnraumförderungsgesetz (WoFG). Es regelt, wer eine Sozialwohnung beziehen darf. Zusätzlich haben die Bundesländer eigene Regelungen. Diese enthalten Einkommensgrenzen, Wohnflächenvorgaben und Ausnahmen. In Berlin ist dafür die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zuständig. In NRW erfolgt die Prüfung durch die kommunalen Wohnämter. In Hessen ist das Land verantwortlich, oft in Zusammenarbeit mit den Städten.

Ein WBS wird immer schriftlich durch die Behörde erteilt. Er gilt meist für ein Jahr. Die Wohnung muss zum Förderkreis passen. Ohne gültigen Schein darf der Vermieter keine geförderte Wohnung vermieten.

Voraussetzungen für den Erhalt

Grundlage für den WBS ist das Gesamteinkommen des Haushalts. Es darf eine bestimmte Grenze nicht überschreiten. Diese Einkommensgrenze hängt von der Haushaltsgröße ab. Ein Single darf weniger verdienen als eine Familie mit zwei Kindern. Berücksichtigt werden dabei Nettolöhne, Kindergeld, Unterhalt und Renten. Auch Werbungskosten oder Freibeträge fließen in die Berechnung ein.

Neben dem Einkommen zählt auch der Wohnsitz. Der Antragsteller muss in Deutschland gemeldet sein. Meist wird auch eine Aufenthaltsgenehmigung verlangt, wenn keine deutsche Staatsbürgerschaft vorliegt. Manche Städte prüfen zusätzlich die Dringlichkeit, etwa bei drohender Obdachlosigkeit oder Trennung.

Unterschiede: WBS mit besonderem Wohnbedarf / WBS 180 / WBS 220

Es gibt verschiedene Arten des WBS. Der reguläre Schein gilt für Wohnungen mit normaler Mietbindung. Der WBS mit besonderem Wohnbedarf richtet sich an Menschen in Notsituationen. Dazu zählen zum Beispiel Alleinerziehende oder Menschen mit Behinderung.

In Berlin sind zwei spezielle Formen verbreitet: WBS 180 und WBS 220. Die Zahlen beziehen sich auf die prozentuale Mietobergrenze. Ein WBS 180 erlaubt nur Wohnungen, deren Miete 180 Prozent der durchschnittlichen Nettokaltmiete nicht überschreitet. WBS 220 ist etwas großzügiger. Beide Formen berücksichtigt der wbs rechner berlin 2025.

Auch in NRW gibt es Abweichungen. Der wbs schein rechner nrw prüft Sonderregelungen für Haushaltsgröße und Kinder. In Hessen wiederum werden Freibeträge für Auszubildende oder pflegebedürftige Angehörige stärker gewichtet. Ein passender wbs rechner hessen berücksichtigt diese Besonderheiten automatisch.

WBS Rechner Screenshot: Kostenplanung für Bauprojekte in Deutschland

So funktioniert ein WBS Rechner

Ein WBS Rechner ermittelt online, ob Sie einen Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein haben. Die Berechnung erfolgt auf Grundlage Ihrer persönlichen und finanziellen Daten. Je nach Bundesland sind die Anforderungen unterschiedlich. Ein regional passender Rechner berücksichtigt diese Unterschiede automatisch.

Ein WBS Rechner stellt gezielte Fragen und liefert ein schnelles Ergebnis. Viele Tools zeigen zusätzlich, welche Unterlagen Sie für den Antrag benötigen. In Berlin gibt es dafür spezialisierte Angebote wie den wbs rechner degewo oder den wbs 180 berlin rechner.

Welche Angaben müssen gemacht werden?

Für eine zuverlässige Einschätzung braucht der Rechner konkrete Informationen zum Haushalt.

EingabeBedeutung
HaushaltsgrößeWie viele Personen leben zusammen?
EinkommenWas verdient der Haushalt netto im Monat?
WohnortIn welchem Bundesland oder welcher Stadt wohnen Sie?
KinderanzahlGibt es Kinder im Haushalt? Alter ist relevant.
SonderausgabenUnterhalt, Pflege, Werbungskosten usw.

Je genauer die Angaben, desto besser das Ergebnis.

Haushaltsgröße

Die Zahl der Personen im Haushalt ist entscheidend. Dazu zählen nicht nur Ehepartner oder Lebensgefährten, sondern auch Kinder oder andere Angehörige. Wer allein lebt, fällt in die niedrigste Einkommensstufe. Größere Haushalte dürfen mehr verdienen.

Personen im HaushaltEinkommensgrenze (Beispiel Berlin)
1 Personca. 16.800 € netto jährlich
2 Personenca. 25.200 € netto jährlich
3 Personenca. 30.600 € netto jährlich

Die genauen Werte unterscheiden sich je Region.

Einkommen

Der Rechner fragt das gesamte Einkommen des Haushalts ab. Gemeint ist das monatliche Nettoeinkommen. Dazu zählen:

  • Löhne und Gehälter
  • Renten
  • Kindergeld
  • Unterhalt
  • Elterngeld
  • Einnahmen aus Nebentätigkeiten

Der Rechner addiert diese Beträge zu einem Gesamteinkommen.

Wohnort

Regionale Vorgaben sind wichtig. In Berlin, Hamburg oder NRW gelten unterschiedliche Einkommensgrenzen. Der Rechner nutzt automatisch die richtigen Werte. So liefert der wbs rechner berlin andere Ergebnisse als ein wbs rechner nrw.

Kinderanzahl

Kinder im Haushalt erhöhen die Einkommensgrenze. Auch das Alter der Kinder spielt eine Rolle. Je mehr Kinder, desto mehr Freibeträge. Einige Rechner fragen zusätzlich, ob das Kindergeld angerechnet werden soll.

Wie wird das anrechenbare Einkommen berechnet?

Das anrechenbare Einkommen ist das Ergebnis nach Abzug bestimmter Freibeträge. Der Rechner zieht diese automatisch ab. So erhalten Nutzer ein realistisches Bild.

Abzüge & Freibeträge

Einige Ausgaben werden vom Einkommen abgezogen:

AbzugsartBeschreibung
WerbungskostenPauschal 1.000 € jährlich
Freibetrag je Kindca. 700 € monatlich (abhängig von Land)
PflegebedürftigkeitNach Einzelfallentscheidung
Ausbildungskostenz. B. bei Azubis oder Studierenden

Der Rechner berücksichtigt diese Pauschalen automatisch.

Sonderfälle (z. B. Unterhaltspflicht, Kindergeld)

Einige Lebenssituationen beeinflussen die Berechnung besonders stark:

  • Unterhaltspflicht mindert das Einkommen
  • Kindergeld wird teilweise angerechnet
  • Pflegefälle oder Behinderung können zur Sonderbehandlung führen

Ein spezialisierter Rechner wie der wbs rechner degewo oder der wbs 180 berlin rechner erfasst solche Fälle zuverlässig.

Ein WBS Rechner ist ein wichtiges Tool, um Klarheit zu schaffen. Er gibt eine Orientierung, ob sich der Antrag auf einen Wohnberechtigungsschein lohnt.

WBS Rechner nach Bundesland – Übersicht & Unterschiede

Die Berechnung eines Wohnberechtigungsscheins hängt vom Bundesland ab. Jedes Land legt eigene Einkommensgrenzen, Wohnflächen und Sonderregelungen fest. Ein WBS Rechner muss diese Vorgaben berücksichtigen, um ein verlässliches Ergebnis zu liefern.

In manchen Bundesländern gibt es offizielle Rechner auf den Websites der Landesbehörden. In anderen Regionen erfolgt die Berechnung über lokale Stellen oder gemeinnützige Anbieter. Wer in einer Großstadt lebt, findet oft zusätzliche Rechner bei kommunalen Wohnungsunternehmen.

Einige Städte wie Berlin bieten spezielle Varianten wie den WBS 180 oder WBS 220. NRW setzt das Wohnraumförderungsgesetz konsequent um. In Bayern oder Niedersachsen ist die Zuständigkeit oft dezentral geregelt.

Die folgende Tabelle zeigt einen Überblick über verfügbare Rechner und Besonderheiten je Bundesland:

Bundesland / StadtLink zum offiziellen RechnerBesonderheiten
Berlinberlin.deWBS 180/220, Howoge, Degewo
NRWmhw-nrw.deBerechnung nach WoFG NRW
BrandenburgRechner oft durch Kommune
HamburgKombination mit Wohngeldprüfung
Bayernregional abhängigz. B. wbs rechner bayern, wbs rechner aachen
HessenRechner über Ministerium möglich
Schleswig-Holsteinwbs rechner sh
Niedersachsenregionale Rechner in Städten

Wer einen Antrag stellen möchte, sollte den passenden WBS Rechner für sein Bundesland nutzen. Nur so lässt sich die Berechtigung korrekt prüfen. Manche Städte wie Köln, Dortmund oder Essen bieten zusätzliche Online-Dienste zur Vereinfachung an. Ein bundesweiter Vergleich lohnt sich besonders für Umzüge oder beruflich bedingte Ortswechsel.

Rechenbeispiele für verschiedene Haushalte

Ein WBS Rechner liefert je nach Haushalt unterschiedliche Ergebnisse. Einkommen, Haushaltsgröße und Wohnort wirken sich direkt auf die Berechtigung aus. Die folgenden Beispiele zeigen typische Szenarien. Die Daten basieren auf aktuellen Einkommensgrenzen für 2025 in Berlin, NRW und Hamburg.

Alleinstehend in Berlin (WBS 180)

MerkmalWert
Personenzahl1
Einkommen netto1.450 €
Freibeträge1.000 € Werbungskosten
Anrechenbares Einkommen450 €
ErgebnisAnspruch auf WBS 180

Eine alleinstehende Person mit unter 1.500 € netto hat in Berlin gute Chancen. Der wbs rechner berlin 2025 berücksichtigt hier zusätzlich Mietobergrenzen.

Paar mit Kind in NRW

MerkmalWert
Personenzahl3
Einkommen netto2.900 €
Freibeträge1.000 € + 700 € fürs Kind
Anrechenbares Einkommen1.200 €
ErgebnisAnspruch auf WBS

Der wbs schein rechner nrw zeigt: Familien mit moderatem Einkommen haben in NRW meist Anspruch auf geförderte Wohnungen.

Rentnerin in Hamburg

MerkmalWert
Personenzahl1
Einkommen netto (Rente)1.100 €
Freibeträge1.000 € Werbungskosten
Anrechenbares Einkommen100 €
ErgebnisAnspruch auf WBS

Viele Seniorinnen und Senioren erfüllen die Voraussetzungen. Der wbs rechner hamburg hilft bei der Einschätzung.

Student in Köln mit Nebenjob

MerkmalWert
Personenzahl1
Einkommen netto850 € (inkl. Nebenjob)
Freibeträge1.000 €
Anrechenbares Einkommen0 €
ErgebnisAnspruch auf WBS

Studierende mit geringem Verdienst können ebenfalls einen Antrag stellen. Der wbs rechner köln berücksichtigt Bildungsstatus und Freibeträge.

Häufige Fehler bei der Nutzung von WBS-Rechnern

Ein WBS Rechner ist ein hilfreiches Werkzeug. Doch viele Nutzer machen Eingabefehler, die zu falschen Ergebnissen führen. Diese können dazu führen, dass man fälschlich denkt, kein Anspruch bestehe. Wer den Rechner richtig nutzt, erhält eine verlässliche Einschätzung.

Brutto- statt Nettoeinkommen eingegeben

Ein häufiger Fehler ist die Eingabe des Bruttogehalts. Der Rechner verlangt jedoch das monatliche Nettoeinkommen. Das Bruttogehalt liegt oft deutlich höher. Wird es eingegeben, fällt das Ergebnis negativ aus, obwohl Anspruch bestehen könnte.

EingabeErgebnis (Beispiel Berlin)
Brutto 2.800 €Kein Anspruch
Netto 1.800 €Anspruch auf WBS

Immer das Nettogehalt nach Abzügen verwenden.

Haushaltsgröße falsch berechnet

Zur Haushaltsgröße zählen alle Personen, die gemeinsam in der Wohnung leben – nicht nur der Antragsteller. Viele vergessen zum Beispiel Partner oder Kinder mit anzugeben. Das beeinflusst die Freibeträge und Einkommensgrenzen.

HaushaltsangabeErgebnis
1 Person (falsch)Kein Anspruch
3 Personen (richtig)Anspruch auf WBS

Eine zu kleine Haushaltsgröße führt oft zur Ablehnung.

Freibeträge vergessen

Ein WBS Rechner berücksichtigt Freibeträge automatisch – aber nur, wenn diese korrekt angegeben werden. Dazu gehören Kinderfreibeträge, Pflegekosten oder Werbungskosten. Wenn Angaben fehlen, wird das anrechenbare Einkommen zu hoch angesetzt.

Beispiel: Beim wbs rechner hamburg vergessen Eltern häufig den Kinderfreibetrag.

Freibetrag angegeben?Anrechenbares Einkommen
Nein2.100 €
Ja (700 € Kind)1.400 €

Nur vollständige Angaben führen zu einem korrekten Ergebnis. Es lohnt sich, vorher alle Unterlagen bereitzuhalten.

Tipps zur Beantragung des WBS

Ein WBS Rechner liefert eine erste Einschätzung. Stimmt das Ergebnis, folgt der nächste Schritt: der Antrag. Die Beantragung ist meist unkompliziert, aber gewisse Regeln und Fristen müssen beachtet werden. Die folgenden Tipps helfen, Fehler zu vermeiden und den Antrag zügig einzureichen.

Online-Antrag oder persönlich?

Viele Städte bieten mittlerweile Online-Dienste an. Der Antrag kann bequem am Computer ausgefüllt und mit Nachweisen hochgeladen werden. In kleineren Kommunen ist der persönliche Antrag noch üblich. Dafür braucht man einen Termin im Wohnungs- oder Bürgeramt.

Stadt/RegionAntragstellung möglich
BerlinOnline über berlin.de
KölnPersönlich im Bürgeramt
NRW (z. B. Bochum)Online oder postalisch
BrandenburgHäufig nur persönlich

Ein wbs rechner köln gibt erste Hinweise und leitet oft direkt zur Antragsstelle weiter.

Fristen & Bearbeitungszeit

Ein WBS sollte rechtzeitig beantragt werden. Die Bearbeitungszeit variiert je nach Stadt und Auslastung.

StadtDurchschnittliche Bearbeitung
Berlinca. 4–6 Wochen
Hamburgca. 3–5 Wochen
Dortmundbis zu 8 Wochen

Ein vollständiger Antrag mit allen Nachweisen verkürzt die Wartezeit.

Gültigkeitsdauer (12 Monate)

Der WBS ist in der Regel zwölf Monate gültig. Danach muss ein neuer Antrag gestellt werden. Änderungen im Einkommen oder Familienstand müssen sofort gemeldet werden. Sonst kann der Schein seine Gültigkeit verlieren.

MerkmalGültigkeit
Standard-WBS12 Monate
WBS mit Sonderbedarfoft verkürzt auf 6 Monate

Die Gültigkeit steht immer auf dem Dokument. Eine Verlängerung ist möglich, wenn sich nichts geändert hat.

FAQ zum WBS Rechner

Was bedeutet WBS 180 bzw. WBS 220 in Berlin?

Diese Zahlen geben die Mietobergrenze an. Sie beziehen sich auf die durchschnittliche Nettokaltmiete in Berlin. Ein WBS 180 erlaubt nur Wohnungen, deren Miete 180 Prozent dieses Durchschnittswerts nicht überschreitet. WBS 220 erweitert diese Grenze leicht. Der wbs rechner berlin berücksichtigt beide Varianten bei der Berechnung.

Kann ich den WBS auch ohne Rechner beantragen?

Ja, der Antrag ist auch ohne Rechner möglich. Allerdings liefert ein WBS Rechner vorab eine zuverlässige Einschätzung. So wissen Sie, ob sich ein Antrag lohnt. Das spart Zeit und Aufwand. Besonders bei Unsicherheit über Freibeträge oder Einkommen ist der Rechner hilfreich.

Ist mein WBS auch in anderen Bundesländern gültig?

In der Regel nein. Der WBS gilt nur im Bundesland, in dem er ausgestellt wurde. Wer umzieht, muss in der neuen Region einen eigenen Antrag stellen. Ein wbs rechner hessen liefert andere Ergebnisse als ein wbs schein rechner nrw. Deshalb sollte man vor einem Umzug immer prüfen, ob ein neuer WBS notwendig ist.

Wie oft kann ich einen WBS beantragen?

Der WBS kann jährlich neu beantragt werden. Voraussetzung ist, dass sich die Lebenssituation nicht verändert hat. Sinkt das Einkommen oder wächst der Haushalt, kann auch während des Jahres ein neuer Antrag sinnvoll sein. Die Gültigkeit beträgt in der Regel zwölf Monate. Wer danach noch Anspruch hat, muss erneut einen Antrag stellen.

Fazit 

Ein WBS Rechner spart Zeit, Nerven und unnötige Behördengänge. Er zeigt schnell, ob Sie Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein haben. Mit wenigen Eingaben erhalten Sie eine verlässliche Einschätzung. So vermeiden Sie falsche Anträge und lange Wartezeiten.

Der Rechner berücksichtigt Einkommen, Haushaltsgröße und regionale Vorgaben. Egal ob in Berlin, NRW, Bayern oder Hamburg – Sie erhalten ein Ergebnis, das zu Ihrer Situation passt. Besonders hilfreich ist der Rechner für Familien, Studierende oder Senioren mit geringem Einkommen.

Ein WBS Rechner schafft Klarheit und hilft bei der Wohnraumsuche. Nutzen Sie zum Beispiel den offiziellen Rechner für Berlin unter:
www.berlin.de